- Subiect: Der Verfasser veröffentlicht archăologisches Material aus folgenden Ortschaften: 1. Blaj, Rayon Mediaş, Region Braşov. Im Jahre 1956 wurden hier, bei Bauarbeiten, durch Zufall vier Tongefăsse (Abb. 1 und 2), wahrscheinlich aus Brandgrăbern, gefunden, die sich jetzt im Museum in Blaj befinden. Zwei davon (Abb. 2/1-2) sind sicher keltisch und werden vom Verfasser auf Grund von Entsprechungen in Latene C angesetzt. Die andern beiden, mit der Hand gearbeiteten Gefăsse sind jedoch dem keltischen Kulturkreis vollkommen fremd. Das grosse, handgearbeitete, polierte Gefăss mit flachen Knubben (Abb. 2/4), ist nach Meinung des Verfassers, eine Abart der bitron konischen Gefăsse, wie man sie in Grăbern der skythischen Periode findet.
- Limba de redactare: română
- Secţiunea: Studii
- Vezi publicația: Acta Musei Napocensis: ActaMN
- Editura: Muzeul de Istorie Cluj
- Loc publicare: Cluj-Napoca
- Anul publicaţiei: 1964
- Referinţă bibliografică pentru nr. revistă: I; anul 1964
- Paginaţia: 87-109
- Navigare în nr. revistă: |< < 7 / 31 > >|
- Realizatori:  CRIȘAN ION, Horațiu (autor)
- Descriptori:  Blaj (localitate), daci (popor antic), Dezmir (localitate), EUROPA (continent), Ghenci (localitate), hallstatt (perioada de timp), Hărman (localitate), necropolă de incineraţie (concept), ROMÂNIA (loc geografic), Transilvania (regiune geografica), Secolul al III-lea (perioada de timp), inventar funerar (concept), mormânt (concept)