Balada „Iovan Iorgovan”. Variante, delimitări

  • Subiect: Diese Abhandlung ist das Ergebnis einer Vergleichsanalyse welcher der Verfasser 17 Texte, die den banater Typ der Ballade Iovan Iorgovan behandeln, unterzieht. Aufgrund dieser Forschungen kommt der Verfasser zur Schlussfolgerung, dass die „Ballade” Erculean, von Vasile Alecsandri im Jahre 1852 veröffentlicht, eine eigene Schöpfung des Dichters ist, während die Ballade Iovan Iorgovan und die Schlange (eine Bearbeitung von At. M. Marienescu, im Jahre 1867 veröffentlicht) ein episches Werk von grossem Umfang darstellt, in welchem verschiedenartige Themen und Motive, aus anderen (kosmogonischen, familialen usw.) Balladen übernommen und - zu einem geringeren Niveau - verwertet werden. Im Grunde, wird selbst die Echtheit der banater Art der Ballade Iovan Iorgovan, besprochen, aufgrund einer mehrfachen stillistischen, historischen und mythologischen Analyse, als eine programmässige Erscheinung der halbwegs gebildeten Poetisierung eines besonderst wertvollen legendenhaften Materials, von einem eindrucksvollen Alter, dessen Ursprung sich im Altertum verliert. Uberzeugt, dass man keine genauen Grenzen ziehen kann, zwischen dem was der Volkskultur in Wirklichkeit angehört und dem was der gewollte „anonyme” Beitrag einiger bekannter Dichter darstellt (Alecsandri, Marienescu), schlägt der Verfasser - durch die in sich angewandte Methode - einige Kriterien der Begrenzung vor, mit welchen man, ohne Zweifel, zu positiven Ergebnissen gelangt. Eine Begrenzung versuchte man auch bezuglich der Angehörigkeit oder Nichtangehörigkeit einiger Episoden zum epischen Leitfaden der Ballade. Die Probe der Nichtangehörigkeit wurde insbesondere auf Grund des funktionellen Kriteriums dieser Episoden durchgeführt, es wurde ihre Beständigkeit, ihre vollkommene innere Logik in den ursprünglichen Balladen bewiesen und gleichzeitig den Verlust oder die Degradierung einiger Hauptbedeutungen in der Ballade Iovan Iorgovan. So wie er verfasst wurde, stellt der vorliegende Beitrag den ersten Versuch dieser Art, die dem banater Typ der Ballade Iovan Iorgovan, gewidmet ist, dar.
  • Limba de redactare: română, germană
  • Secţiunea: Etnografie şi folclor
  • Vezi publicația: Tibiscum
  • Editura: Muzeul Judeţean de Etnografie şi Istorie Locală Caransebeş
  • Loc publicare: Caransebeş
  • Anul publicaţiei: 1979
  • Referinţă bibliografică pentru nr. revistă: III; anul 1979; subtitlu: Studii şi Comunicări de Etnografie-Istorie; seria Etnografie-Istorie
  • Paginaţia: 215-226
  • Navigare în nr. revistă:  |<  <  18 / 39   >  >|